Zum Hauptinhalt springen

Trinkwasser und Nahrungsmittelsicherheit in Deutschland

Einführung: Trinkwasser, Nahrungsmittelsicherheit und Anpassungsstrategien

Das Thema Ernährung, darunter Trinkwasserversorgung und Nachrungsmittelsicherheit, stellt einen primären Schwerpunkt der Klimawandeldebatte dar. Während Trinkwasser- und Nahrungsmittelknappheit als Konsequenz des Klimawandels auf globaler Ebene schon lange diskutiert und fokussiert werden, sind die Auswirkungen in Deutschland bisher nur bedingt, aber Jahr für Jahr auch hier zunehmend spürbar. Dies hat Folgen für unseren täglichen Umgang mit Trinkwasser, insbesondere über die heißen Sommermonate hinweg, oder den lokalen Anbau von Lebensmitteln sowie die Nutzung unserer Böden. Noch viel mehr aber nimmt jeder Einzelne durch sein Ernährungsverhalten Einfluss auf die Entwicklungen des Klimawandels, was sich vielseitig auf die individuelle, Bevölkerungs- und auch die globale Gesundheit auswirken kann. So kann eine gesundheitsfördernde Ernährung, welche auch die eigene Vulnerabilität gegenüber Klimaextremen reduzieren kann, z.B. auch den eigenen ökologischen Fußabdruck senken und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Gesundheitsorientierte Klimaanpassung unterscheidet dabei zwischen kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen Maßnahmen und fokussiert verschiedene Risikogruppen. Maßnahmen der Anpassung können dabei entlang der "Public Health Flussmetapher" zum Einsatz kommen.

Coming soon

Public Health Flussmetapher - Anregung für Ansätze der gesundheitlichen Anpassung an den Klimawandel

Lernen mit und von Expert:innen!

Trinkwasser und Nahrungsmittelsicherheit: Ein Thema, das vielleicht wie kein anderes Strategien aus Klimaanpassung und Klimaschutz eng zusammenführt. Im Fokus der Gesundheit steht dabei zum einen die Sicherstellung von Trinkwasserverfügbarkeit und Nahrungsmittelsicherheit, z.B. durch das Ergreifen wassersparender Maßnahmen oder Umdenken in der Landnutzung; zum anderen aber auch die Umstellung auf eine klimaschützende Ernährungsweise, z.B. "Planetary Health Diet". Gerade im Bereich Ernährung zeigt sich deutlich der vielseitige Gewinn, den Klimaschutzmaßnahmen mit sich bringen können. Denn die bewusste Reduzierung des Verzehrs von Nahrungsmitteln mit hohem ökologischem Fußabdruck (z.B. Fleisch, Kaffee) ist nicht nur gut fürs Klima, sondern auch für die Gesundheit. Im Podcast "Let's Talk Climate Action!" möchte das Projektteam KlimaGESUND das Thema "Trinkwasser und Nahrungsmittelsicherheit" genauer für Deutschland beleuchten und im anschließenden Diskurs in mögliche Handlungsfelder der Gesundheitswissenschaften und Public Health einordnen. Bis es soweit ist, empfehlen wir den Podcastbeitrag "Feld, Wald und Krise – Folge 1: Wassermangel in Brandenburg – Ursachen und Maßnahmen" des Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. für einen ersten Impuls, welcher einen Blick auf Wetter, Wasser und Obstanbau in Brandenburg wirft.

Referenzmaterialien und weiterführende Informationen

Disclaimer. Die nachstehende Literaturübersicht ist im Rahmen einer Übersichtsrecherche in der Literaturdatenbank PubMed entstanden und wurde im Zeitraum 01/01/2020 bis 31/12/2021 durch das Projektteam KlimaGESUND durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit aller für Deutschland relevanter wissenschaftlicher Veröffentlichungen zum Thema "Auswirkungen auf Trinkwasser und Nahrungsmittelsicherheit in Deutschland" aus dieser Literaturdatenbank; ggf. besteht für einige der aufgeführten Publikationen nur ein eingeschränkter Zugriff. KlimaGESUND ist dabei nicht für die Bereitstellung oder den Zugriff zu eingeschränkt zugänglichen Quellen verantwortlich.
Mithilfe der Suchstrategie kann die Literaturübersicht jederzeit aktualisiert, erweitert oder adaptiert werden. Im Falle einer weiterführenden Nutzung ist ein Kurzverweis zum Projekt KlimaGESUND anzugeben:

"Suchstrategie ‚Klimawandel und Gesundheit in Deutschland‘ in der Literaturdatenbank PubMed“ von KlimaGESUND/Johanna Heimfarth, 2021, Lizenz CC BY-SA 4.0" l Download: Suchstrategie als PDF-Datei


Informationen vorab:
Basierend auf den Rechercheergebnissen von KlimaGESUND zeigt sich der Bedarf weiterführender Übersichts- und Forschungsarbeiten zum Thema "Auswirkungen des Klimawandels auf Trinkwasser und Nahrungsmittel" über Deutschland hinaus, jedoch bevorzugt in vergleichbaren klimatischen Settings. Zur Behandlung des Themas im Unterricht / als Studienprojekt empfehlen wir daher die Ausweitung der Suchstrategie auf den regionalen (z.B. Fokus europäische Region) oder internationalen Kontext. Ein besonderer Fokus kann dabei auf die Planetary Health Diet gelegt werden.

2001.

Kistemann T, Herbst S, Dangendorf F, Exner M. GIS-based analysis of drinking-water supply structures: a module for microbial risk assessment. Int J Hyg Environ Health. 2001;203(4):301-10. doi: 10.1078/1438-4639-00050

2004.

Herrmann A, Christoph T, Sebastian G. Larva migrans "saxoniae": Auftreten einer Infektion mit Larva migrans in Sachsen. J Dtsch Dermatol Ges. 2004;2(1):46-8. doi: 10.1046/j.1439-0353.2004.03641.x

2010.

Romero V, Akpinar H, Assimos DG. Kidney stones: a global picture of prevalence, incidence, and associated risk factors. Rev Urol. 2010;12(2-3):e86-96. PMCID: PMC2931286

2014.

Huehn S, Eichhorn C, Urmersbach S, Breidenbach J, Bechlars S, Bier N, Alter T, Bartelt E, Frank C, Oberheitmann B, Gunzer F, Brennholt N, Böer S, Appel B, Dieckmann R, Strauch E. Pathogenic vibrios in environmental, seafood and clinical sources in Germany. Int J Med Microbiol. 2014;304(7):843-50. doi: 10.1016/j.ijmm.2014.07.010

Mattei C, Vetter I, Eisenblätter A, Krock B, Ebbecke M, Desel H, Zimmermann K. Ciguatera fish poisoning: a first epidemic in Germany highlights an increasing risk for European countries. Toxicon. 2014 Dec;91:76-83. doi: 10.1016/j.toxicon.2014.10.016

2015.

Bier N, Jäckel C, Dieckmann R, Brennholt N, Böer SI, Strauch E. Virulence Profiles of Vibrio vulnificus in German Coastal Waters, a Comparison of North Sea and Baltic Sea Isolates. Int J Environ Res Public Health. 2015;12(12):15943-59. doi: 10.3390/ijerph121215031

2021.

Schäfer AC, Schmidt A, Bechthold A, Boeing H, Watzl B, Darmon N, Devleesschauwer B, Heckelei T, Pires SM, Nadaud P, van Dooren C, Vieux F. Integration of various dimensions in food-based dietary guidelines via mathematical approaches: report of a DGE/FENS Workshop in Bonn, Germany, 23-24 September 2019. Br J Nutr. 2021;126(6):942-949. doi: 10.1017/S0007114520004857

Zaharia A, Diaconeasa MC, Maehle N, Szolnoki G, Capitello R. Developing Sustainable Food Systems in Europe: National Policies and Stakeholder Perspectives in a Four-Country Analysis. Int J Environ Res Public Health. 2021;18(14):7701. doi: 10.3390/ijerph18147701

Baker NJ, Pilotto F, Jourdan J, Beudert B, Haase P. Recovery from air pollution and subsequent acidification masks the effects of climate change on a freshwater macroinvertebrate community. Sci Total Environ. 2021;758:143685. doi: 10.1016/j.scitotenv.2020.143685

Keller NS, Hornbruch G, Lüders K, Werban U, Vogt C, Kallies R, Dahmke A, Richnow HH. Monitoring of the effects of a temporally limited heat stress on microbial communities in a shallow aquifer. Sci Total Environ. 2021;781:146377. doi: 10.1016/j.scitotenv.2021.146377

Monitoringbericht 2019 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel [zur Quelle]
Bericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe Anpassungsstrategie der Bundesregierung

Dürremonitor Deutschland [zur Quelle]
Tägliche Bereitstellung flächendeckender Informationen zum Bodenfeuchtezustand Deutschland durch das UFZ Hemoltz Zentrum für Umweltforschung

Wasser- und Nahrungsmittelsicherheit aus Sicht der planetaren Gesundheit [zur Quelle]
Übersichtsbeitrag aufbereitet durch KLUG e.V. mit weiterführenden Informationen zur "Planetary Health Diet"

Nationale Wasserstrategie (Kurzfassung und Langfassung) [zur Quelle]
Informationspapier des BMUV zu den Herausforderungen der Wasserwirtschaft in Deutschland bis zum Jahr 2050

Wasser für Alle! [zur Quelle]
Übersicht aufbereitet durch das BMUV zur Verfügbarkeit und dem Verbrauch des Wassers im Kontext des Klimawandels

Wasser und Klimawandel: Wasserbericht der Vereinten Nationen 2020 [zur Quelle]
Bericht aufbereitet durch die UN zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die globalen Wasserressourcen

Dem Wandel begegnen: Maßnahmen für die Anpassung von Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei und Aquakultur an den Klimawandel [zur Quelle]
Übersichtsbericht aufbereitet durcch das BMEL 2020

FactSheet: Ernährung - Wie man durch bewusste Ernährung das Klima schützen kann – und dabei auch noch gesund bleibt [zur Quelle]
Übersichtsbeitrag aufbereitet durch KLUG e.V.

Ernährung und Umwelt: Was hat Lebensmittelverschwendung nun eigentlich mit dem Klimawandel zu tun? [zur Quelle]
Übersicht aufbereitet durch den Mitteldeutschen Rundfunk MDR 2021 zum Thema Lebensmittelverschwendung und Klimawandel 

Planetary Health Diet: Speiseplan für eine gesunde und nachhaltige Ernährung [zur Quelle]
Übersicht aufbereitet durch das Bundeszentrum für Ernährung BZFE 2020

Food - Planet - Health: Healthy Diets From Sustainable Food Systems [zur Quelle]
Übersichtsbericht der EAT-Lancet Commission 

Global Climate Risk Index 2020 - Who Suffers Most from Extreme Weather Events? [zur Quelle]
Analyse der globalen Auswirkungen von extremwetterbedingten Schadensereignissen (Stürme, Überschwemmungen, Hitzewellen usw.) von 1999-2018 (Englisch)