Zum Hauptinhalt springen

 

 

 

 

Extreme Hitze in München

Fallbasiertes Lernszenario

"Der Fall Frau von der Aue" ist ein fallbasiertes, anwendungsorientiertes Lernszenario mit dem Schwerpunkt patientenorientierte Gesundheitsversorgung und -förderung. Das hypothetische, aber durchaus realitätsnahe Lernszenario hat zum Ziel, bereits im Verlauf des Studiums/ der Ausbildung erlerntes Grundlagenwissen und Fähigkeiten zu (re)aktivieren und auf ein konkretes Praxisbeispiel anzuwenden. Hierfür wurde ein fiktiver Fall entwickelt, welcher in der Stadt München zu hochsommerlichen Temperaturen spielt. Hierbei finden sich die Studierenden/ Auszubildenden Mitten in einer Beratungssitzung eines interprofessionellen Versorgungsteams in der Geriatrie wieder. Die Aufgabe der Teilnehmenden ist es, die Gesundheitsrisiken der Patientin Frau von der Aue richtig einzuschätzen und ihre bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. 

Gemeinsam in Lerngruppen von etwa vier bis sechs Personen werden die Teilnehmenden die dargestellte gesundheitliche Herausforderung analysieren, geeignete Massnahmen diskutieren und Lösungsansätze erarbeiten. Für die Planung, Durchführung sowie Überprüfung und Qualitätssicherung der Ergebnisse stehen eine Fallbeschreibung (Case Study), ergänzende Referenzmaterialien sowie ein Lösungsleitfaden für die Übungsleiter:innen bereit. Alle Materialien werden sowohl in deutscher (bereits verfügbar) als auch englischer Sprache aufbereitet, um zukünftig auch in z.B. internationalen Masterstudiengängen eingesetzt werden zu können.

Lernziele
  • Erkennen und Bewerten der gesundheitlichen Risiken und Auswirkungen extremer Hitze auf vulnerable Bevölkerungsgruppen im klinischen Versorgungssetting
  • Planung einer ganzheitlichen Gesundheitsversorgung im klinischen Setting unter Berücksichtigung vorherrschender Umgebungsfaktoren
  • Kennenlernen verschiedener Akteure und Organisationsebenen der klinischen Versorgung
  • Informierte Entscheidungsfindung bei der Entwicklung geeigneter Versorgungs- und Gesundheitsschutzmaßnahmen für Betroffene und/oder Versorgungspersonal
  • Stärkung der Zusammenarbeit im Team bei der Erarbeitung von Lösungsansätzen zur Klimaanpassung
  • Kennenlernen von Hintergrundinformationen zur Stadt München (z.B. Stadtbild, lokales Wetter)
Achtung, Spoiler-Alarm!

Über den Button Lösungsleitfaden gelangen Sie zu den Ergebnisblättern und Lösungsansätzen unserer Materialien. Die Informationen auf dieser Seite sind für einen Ergebnisabgleich und/oder Hilfestellung für Lehrende oder Lerngruppen gedacht, die Aufgabenstellungen der Materialien gelöst bzw. bearbeitet haben oder nicht weiterkommen. Lesen Sie diese Anleitung vor Anwendung der Materialien nur, wenn Sie die Inhalte nicht selbst bearbeiten, sondern im Unterricht anwenden wollen, da sie Hinweise auf z.B. die Geschichte der fallbasierten Lernszenarien enthalten.

Lösungsleitfaden

Gesundheitsrisiken durch Hitze. [zur Quelle]
Informationsübersicht des Umweltbundesamts vom 07.01.2022

Wie schützen wir uns vor Hitze? [zur Quelle]
Informationen, Hilfestellungen und weiterführende Links für 2021, aufbereitet durch die KLUG e.V.

Klima-mensch-gesundheit.de [zur Quelle]
Informationsportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit sowie Tipps und Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von hitzebedingten Gesundheitsbelastungen.

Hitzefolgekrankheiten. [zur Quelle]
Daten aus dem RKI-Gesundheitsmonitoring

Alter und Hitze - Tipps für ältere Menschen. [zur Quelle]
Broschüre zur Vermeidung von gesundheitlichen Schäden bei älteren Menschen des Robert-Bosch-Krankenhaus

Klimawandel, Hitze und Gesundheit. [zur Quelle]
Stand der gesundheitlichen Hitzevorsorge in Deutschland und Unterstützungsbedarf der Bundesländer und Kommunen.

Handlungsempfehlungen [zur Quelle]
Handlungsempfehlungen für die Erstellung von Hitzeaktionsplänen auf der Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

Arbeitshilfe zur Entwicklung und Implementierung eines Hitzeaktionsplans für Städte und Kommunen. [zur Quelle]
Entwickelt im Rahmen des UBA-Projektes „HAP-DE. Analyse von Hitzeaktionsplänen
und gesundheitlichen Anpassungsmaßnahmen an Hitzeextreme in Deutschland“,
FKZ 3718 48 215 0 (2019 - 2022)

"Coole Tipps für Heiße Tage" [zur Quelle]
Informationsbroschüre des BMUV zu sommerlicher Hitze und Anpassungsstrategien im Allgemeinen, am Arbeitsplatz und Hilfestellung für besonders betroffene Gruppen

Gesundheitshinweise zur Prävention hitzebedingter Gesundheitsschäden. [zur Quelle]
Leiffaden der WHO in Europa

Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes DWD. [zur Quelle]

Materialien zu Hitze & Gesundheit. [zur Quelle
Klinikum der Universität München (LMU) - Bildungsmodule für medizinische Fachangestelle und Pflegepersonal

2005.

Heudorf U, Meyer C. Health effects of extreme heat - an example of the heat wave and mortality in Frankfurt am Main in August 2003. Gesundheitswesen. 2005;67(5):369-74. doi: 10.1055/s-2004-813924.

2008.

Hoffmann B, Hertel S, Boes T, Weiland D, Jöckel KH. Increased cause-specific mortality associated with 2003 heat wave in Essen, Germany. J Toxicol Environ Health A. 2008;71(11-12):759-65. doi: 10.1080/15287390801985539.

2010.

Klenk J, Becker C, Rapp K. Heat-related mortality in residents of nursing homes. Age Ageing. 2010;39(2):245-52. doi: 10.1093/ageing/afp248

2014.

Grewe HA, Heckenhahn S, Blättner B. Gesundheitsschutz bei Hitzewellen. Europäische Empfehlungen und hessische Erfahrungen. Z Gerontol Geriat. 2014;47:483-489. doi: 10.1007/s00391-014-0676-z

Heudorf U, Schade M. Heat waves and mortality in Frankfurt am Main, Germany, 2003-2013: what effect do heat-health action plans and the heat warning system have? Z Gerontol Geriatr. 2014;47(6):475-82. doi: 10.1007/s00391-014-0673-2

2015.

Schnürle J. Subcutaneous rehydration for efficient treatment of elderly people during heat-waves. Subkutane Flüssigkeitssubstitution bei betagten Patienten während Hitzewellen. Dtsch Med Wochenschr. 2015;140(11):827-30. doi: 10.1055/s-0041-102093

2018.

Herrmann A., Sauerborn R. General Practitioners' Perceptions of Heat Health Impacts on the Elderly in the Face of Climate Change-A Qualitative Study in Baden-Württemberg, Germany. Int J Environ Res Public Health. 2018;15(5):843. doi: 10.3390/ijerph15050843

 

2019.

Becker, C. et al. ‘Neue Wege zur Prävention gesundheitlicher Risiken und der Übersterblichkeit von älteren Menschen bei extremer Hitze’, Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 62(5), pp. 565–570. doi:10.1007/s00103-019-02927-9.

An der Heiden M, Muthers S, Niemann H, Buchholz U, Grabenhenrich L, Matzarakis A. Estimation of heat-related deaths in Germany between 2001 and 2015. Schätzung hitzebedingter Todesfälle in Deutschland zwischen 2001 und 2015. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2019;62(5):571-579. doi: 10.1007/s00103-019-02932-y

Becker C, Herrmann A, Haefeli WE, Rapp K, Lindemann U. Neue Wege zur Prävention gesundheitlicher Risiken und der Übersterblichkeit von älteren Menschen bei extremer Hitze. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2019;62(5):565-570. doi: 10.1007/s00103-019-02927-9

Siebert H, Uphoff H, Grewe HA. Monitoring hitzebedingter Sterblichkeit in Hessen. Bundesgesundheitsbl. 2019;62:580–588. doi: 10.1007/s00103-019-02941-x

2020.

Blättner B, Janson D, Roth A, Grewe HA, Mücke HG. Gesundheitsschutz bei Hitzeextremen in Deutschland: Was wird in Ländern und Kommunen bisher unternommen? Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2020;63(8):1013-1019. doi: 10.1007/s00103-020-03189-6

2021.

Hanefeld C, Klaaßen-Mielke R, Miebach J, Muthers S, Haschemi A, Trampisch H, Kloppe C, Matzarakis A, Krogias C, Schroeder C. Einfluss von Wetterextrema auf Einsatzzahlen im Notarztdienst. Med Klin Intensivmed Notfmed. 2021;116:154-160. doi: 10.1007/s00063-019-00641-7

Kemen J, Schäffer-Gemein S, Grünewald J, Kistemann T. Heat Perception and Coping Strategies: A Structured Interview-Based Study of Elderly People in Cologne, Germany. Int J Environ Res Public Health. 2021;18(14):7495. doi: 10.3390/ijerph18147495

Kockler M, Schlattmann P, Walther M, Hagemann G, Becker PN, Rosahl S, Witte OW, Schwab M, Rakers F. Weather conditions associated with subarachnoid hemorrhage: a multicenter case-crossover study. BMC Neurol. 2021;21(1):283. doi: 10.1186/s12883-021-02312-7

2022.

Jakob, L.M. ‘Notfälle durch den Klimawandel – Fallbeispiele aus dem klinischen Alltag’, Der Diabetologe [Preprint]. doi:10.1007/s11428-022-00887-4.